Sophia Beli
Autorin

Magie und Hexen

Jeder steht wohl anders zu den Themen Magie, Hexen oder dem Übernatürlichen. Vielleicht sind die familiären Prägungen dafür wichtig. Möglicherweise hat man sich aber auch eine eigene Meinung gebildet. Hier nehme ich dich in meine Welt der Magie mit, wie ich mit ihr in Kontakt getreten bin und wie ich noch immer damit arbeite.

Was ist Magie überhaupt und wie kam ich zum ersten Mal damit in Kontakt

Bei Duden.de Magie unter anderem so definiert: »geheime (b) Kunst, die sich übersinnliche Kräfte dienstbar zu machen sucht; Zauberei« und unter Synonymen wird folgendes aufgezählt: »Hexenkunst, Hexerei, Schwarze Kunst, Teufelskunst«.

Wer hat als Heranwachsender nie mit Freunden ein Ouija-Abend vollzogen, bei dem alle gebannt um das Brett saßen und zusammenzuckten, sobald sich der Zeiger bewegte? Also, ich habe es definitiv gemacht. Ich war aufgeregt, habe viel gekichert und geschrien. Es war bei einer Übernachtungsparty bei meiner Freundin Yvonne. Sie lebte mit ihrer Familie in einem Einfamilienhaus, in dem sie und ihre große Schwester die Dachetage für sich hatten. Ein Paradies für Jugendliche. Aber eben auch ein Ort, an dem man sich ausprobieren konnte.

Heute weiß ich gar nicht mehr, woher wir das Board hatten. Ich glaube, Yvonne hatte es von ihrer Schwester, die mit ihren sechzehn Jahren so erwachsen wirkte. Himmel, darüber darf ich nicht nachdenken! Zumindest saßen wir alle um dieses Board, stellten Fragen zu den Geistern und beschuldigten uns gegenseitig, als der Regler zum ersten Mal zuckte.

Ich weiß gar nicht mehr, wie es kam. Aber das Licht ging plötzlich aus, wir gerieten in Panik und schworen uns, nie, nie wieder Geister zu beschwören.

Aus der Perspektive als Mutter einer Vierzehn-Jährigen, denke ich, dass sich der Vater einen Spaß gemacht hat, aber beweisen kann ich es natürlich nicht.

Wenn man diese Geschichte bedenkt, versteht man allerdings auch, dass ich schon immer neugierig war. Der Glaube, dass da mehr sein könnte als nur das Sichtbare, hat mich nie wieder losgelassen. Ebenso wie der Glaube daran, dass die verstorbenen Seelen weiterhin bei uns sind. Als Engel, als Energie oder sozusagen als Magie. Diese Überlegung tröstet mich auf gewisse Weise.

Mein Blick huschte gerade zurück zur Definition des Dudens. ... »Teufelskunst« ... Macht mich der Glaube an das Übernatürliche dann jetzt zum Teufelsanbeter? Ha, nun muss ich lachen, weil das doch schon ein wenig übertrieben klingt.

Tarotkarten

Mein Tarotkarten-Set (verstaubt und lange unbenutzt)

Durch meine Mommy kam ich sehr früh mit Tarotkarten in Kontakt. Sie legte mir die Karten und kurz vor Beendung der Schule ging sie mit mir zu einer professionellen Kartenlegerin. Ich war unbeschreiblich aufgeregt.

Die Dame wohnte in einer heruntergekommenen Bleibe (Das hier ist auch keine Verurteilung von Wohngegebenheiten. Ich berichte lediglich, wie ich es wahrgenommen habe), hatte kaum Zähne und wirkte wie eine Hexe aus den Geschichtsbüchern. Alles schreit auch hier: Klischee!!

Vor nicht allzu langer Zeit erzählte ich einer Freundin davon. Sie war sofort angefixt und wir besprachen, dass wir gemeinsam zu einer weiteren Kartenlegerin gehen würden. Nach anfänglicher Begeisterung kamen bei mir jedoch Zweifel auf, ob ich es wirklich machen sollte oder ich damit nicht Geld aus dem Fenster warf. Letztendlich fuhren wir dorthin (ich glaube sogar, dass wir eine Fahrt von anderthalb Stunden auf uns nahmen). Erneut verwohntes Haus, Zahnlücken und alles war bizarr, auch das Engelszimmer. Meine Freundin und ich kicherten, als wären wir wieder Jugendliche.

Obwohl es hier klingt, als würde ich mich darüber amüsieren und es sogar ins Lächerliche ziehen, waren beide Session außerordentlich faszinierend. So viele Vorhersagungen sind eingetroffen. Daraufhin hat mir meine Freundin auch ein Kartendeck geschenkt, mit dem ich mir seither oftmals Fragen »beantworte«.

Nachdem ich den Beitrag geschrieben hatte, habe ich mich auch wieder an meinTarotkarten-Set erinnert. Die habe ich erst einmal wieder herausgekramt ... 

Hast du das auch schon gemacht oder schüttelst du jetzt den Kopf und denkst dir, dass ich spinne?

Übernatürliche Kräfte

Wie du gelesen hast, bin ich schon recht früh im Leben mit »Magie« in Kontakt getreten. Für mich stand niemals infrage, ob es das wirklich gibt. Wir erschaffen uns ja auch immer unsere Realität. Da ist es nicht gerade verwunderlich, oder?

Ich glaube, daher kommt auch meine Liebe für Fantasy-Bücher. Die Überlegung, dass wir alle magische Kräfte in uns tragen, fasziniert mich. Nur denke ich, dass das Wort an sich durch die Geschichte, die Hexenverbrennungen und auch die ganzen Scharlatane, eine falsche Bedeutung bekommen haben. Denn manche Dinge muss man sich nicht erklären müssen. Manchmal darf man sich auch einfach mal zurücklehnen und die Magie auf sich wirken lassen.

Für mich liegt die Magie tatsächlich im Alltäglichen. In den Kleinigkeiten, die immer und überall um uns herum existieren. Das Leben auf der Welt; der Samen, der auskeimt; das Bauchgefühl, das mich warnt; die Heilung und auch Liebe. Es gibt so viele »Wunder«, die man überall findet. Leider haben wir den Blick dafür verloren. Es liegt also an uns, uns von diesen Scheuklappen zu befreien und einen zweiten Blick zu riskieren. Damit wir wieder die Schönheit des Lebens erkennen und auch die Magie, die in allem steckt.

Ach, jetzt ist das hier aber sehr philosophisch geworden. Hoffentlich verstehst du trotzdem den Sinn hinter meinen Worten. Eines ist bestimmt klar geworden: Ich glaube an Hexen und Magie, auch wenn ich glaube, dass jeder das Talent in sich trägt. Nur viele von uns nutzen diese Gabe nicht mehr ...

Wie sieht es bei dir aus? Sind Hexen für dich Wesen, die nur in Fantasy-Büchern stecken oder begegnest du ihnen auch auf der Straße?

zurück zum Glitzer-Blog

Hier geht es zu meinem ersten Buch mit einer Emotions-Hexe. Denn die Idee, Gefühle verändern zu können, war einfach zu faszinierend. Findest du nicht auch? Und da ist auch der Beweis, dass in uns allen Magie steckt. Denn wir können unsere eigenen Gefühle verändern!

Tochter des Silberhaarwaldes


Im Beitrag "Mein Weg zur Spiritualität" erfährst du, was ich schon alles in mein Leben "gezaubert" habe.

Zum Blogbeitrag